Maloche — bezeichnet umgangssprachlich „schwere Arbeit“. Das Wort wurde abgeleitet vom hebräischen ַמְלָאכָה (melā( )ḵā(h) – meläkä), „Arbeit“. [1] Wie viele andere Jiddismen fand es über das Westjiddische, wo der Begriff nach dem Etymologie Duden von… … Deutsch Wikipedia
Maloche — Maloche: Der ugs. Ausdruck für »‹schwere› Arbeit ist aus gleichbed. jidd. melocho entlehnt, das auf hebr. mĕlạ̄kạ̈ »Arbeit« zurückgeht. – Abl.: malochen »schwer arbeiten« … Das Herkunftswörterbuch
Maloche — die Maloche (Oberstufe) ugs.: eine sehr anstrengende Arbeit Beispiele: Nach jahrzehntelanger Maloche am Fließband wurde der Arbeitnehmer einfach entlassen. Wenn er von der Maloche in der Fabrik nach Hause kam, wollte er nur duschen, etwas… … Extremes Deutsch
Maloche — Schufterei; Knochenarbeit; Schinderei; Tortur; Plackerei (umgangssprachlich); Rackerei; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; … Universal-Lexikon
Maloche — Ma·lo̲·che die; ; nur Sg, besonders nordd gespr; die Arbeit im Beruf <in die / zur Maloche gehen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Maloche — Ma|lo|che 〈[ lɔ:xə] od. [ lɔ̣xə] f.; Gen.: , Pl.: n; umg.〉 (harte) Arbeit [Etym.: <rotw. Meloche <jidd. melocho »Arbeit«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Maloche — Ma lochef 1.Schwerarbeit;schwerer,anstrengenderDienst.Fußtaufjidd»melocho=Arbeit«.Rotwseitdemfrühen19.Jh.;gemeindeutschvorwiegendnach1945geläufig. 1a.Klassenarbeit;häuslicheSchularbeiten.Schül1960ff. 2.Arbeitsstätte,Fabriko.ä.1945ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Maloche — Ma|lo|che [auch ... lɔxə] die; <aus jidd. melocho »Arbeit«, dies aus hebr. mĕlâk̲ā> (ugs.) [schwere] Arbeit … Das große Fremdwörterbuch
Maloche — Ma|lo|che [auch ... lɔ... ], die; <hebräisch jiddisch> (umgangssprachlich für schwere Arbeit) … Die deutsche Rechtschreibung
malochen — Maloche: Der ugs. Ausdruck für »‹schwere› Arbeit ist aus gleichbed. jidd. melocho entlehnt, das auf hebr. mĕlạ̄kạ̈ »Arbeit« zurückgeht. – Abl.: malochen »schwer arbeiten« … Das Herkunftswörterbuch